aps-Magazin 5/2019
DIE KRAFT DER ERFAHRUNG
Die folgenden Ergebnisse des Hernstein Management Reports „Unternehmenskultur und Diversität“ sowie der Leitartikel von Paul Kimberger zum Thema Gesundheit zeigen auf, wie sehr Erfahrung zu schätzen ist:
APS-Magazine können nur von angemeldeten Benutzern durchgeblättert und von Gewerkschafts-Mitgliedern geladen werden.
DIE KRAFT DER ERFAHRUNG
Die folgenden Ergebnisse des Hernstein Management Reports „Unternehmenskultur und Diversität“ sowie der Leitartikel von Paul Kimberger zum Thema Gesundheit zeigen auf, wie sehr Erfahrung zu schätzen ist:
Was ist TALIS?
TALIS (Teaching and Learning International Survey) ist eine internationale Studie, die von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) initiiert wurde. Sie untersucht die Rahmenbedingungen des schulischen Lehrens und Lernens aus der Sicht von Lehrerinnen und Lehrern sowie Schulleiterinnen und Schulleitern.
Die Reaktion eines Bildungsdirektors auf Vorfälle an einer höheren Schule, Gewalt mit einer dreimonatigen Probezeit für alle Lehrer/-innen zu begegnen, halte ich für eine sehr seltsame Idee.
Drastischer formuliert hat es einer der vielen Kolleginnen und Kollegen, die mir nach der Veröffentlichung dieser Idee teils empörte Mails gesendet haben: „Diese präsentierte Lösung ist Konfliktmanagement, wie es NICHT sein soll. Viel zu spät, viel zu unehrlich, viel zu wenig selbstreflektierend, viel zu ablenkend vom eigenen Versagen!“
NATIONALER BILDUNGSBERICHT - orf.at nahm am 27. März 2019 den Nationalen Bildungsbericht Österreich 2018 (www.bifie.at) zum Anlass, sich mit der Lehrerverteilung zu beschäftigen.
Die Frage nach der Lehrerverteilung Welche Lehrer unterrichten eigentlich welche Schüler? Der Nationale Bildungsbericht 2018 hat sich unter anderem auch mit dieser Frage beschäftigt und eine sehr konkrete Antwort geliefert: Lehrer und Lehrerinnen mit geringer Berufserfahrung stehen tendenziell öfter in Klassen mit schwierigen Rahmenbedingungen.
Die 2. Dienstrechts-Novelle 2018 wurde am 22. 12. 2018 veröffentlicht (siehe Seite 6 bis 8 dieser Ausgabe) und enthält neben vielen anderen Gesetzesänderungen eine für mich sehr bemerkenswerte.
GEHALTSERHÖHUNG 2019
Das Verhandlungsergebnis im Detail (GÖD-Plakat):
THEMENVERFEHLUNGEN
Autonomie – als Autonomie bezeichnet man den Zustand der Selbstbestimmung, Unabhängigkeit, Selbstverwaltung oder Entscheidungs- bzw. Handlungsfreiheit.
„Investieren statt lamentieren“ - So betitelt unsere deutsche Partnerorganisation, der Verband Bildung und Erziehung (VBE), eine Presseaussendung (https://www.vbe.de/presse/pressedienste- 2018/investieren-statt-lamentieren/), in der Udo Beckmann, Bundesvorsitzender des VBE, unter anderem folgende Feststellungen trifft: „Lesen und Schreiben sind und bleiben Schlüsselqualifikationen, die entsprechend
In einem Pressegespräch am 2. 5. 2018 wurde den Medienvertretern seitens des BMBWF ein Pädagogisches Paket mit folgenden Schwerpunkten präsentiert:
Sprachförderung: Es ist unumstritten, dass eine erfolgreiche Sprachförderung der Schlüssel zu Schulerfolgen und damit zu einer leichteren Integration in alle beruflichen und gesellschaftlichen Bereiche ist. Daher ist die Initiative des Bildungsministeriums, sich der Sprachförderung intensiver anzunehmen, absolut begrüßenswert.