Neuigkeiten rund um Bildung, Dienstrecht, Schulorganisation und den Beruf Pflichtschullehrerin/Pflichtschullehrer
Corona - Lehrer gegen Test- und Impfverpflichtung
BILDUNG / APA / 15.12.2020, 10:04 Ab 8. Jänner müssen sich laut Ankündigung der Regierung alle körpernahen Berufsgruppen alle zwei Wochen auf eine Infektion mit Sars-CoV-2 testen lassen.
Von den Lehrern kommt allerdings Widerstand gegen diese Regelung. "Ich sehe das sehr, sehr skeptisch", so der oberste Lehrervertreter Paul Kimberger (FCG) zur APA. Es brauche unbedingt mehr Testungen, er will aber auf Überzeugung setzen statt auf Zwang. Eine diskutierte Impfpflicht für Lehrer ist für ihn derzeit undenkbar.
Schule im Lockdown - Was Lehrerinnen und Lehrer bewegt
Seit fast zwei Wochen sind die Schulen auf Distance-Learning umgestellt. ORF.at hat sich bei jenen umgehört, die den Schulbetrieb aufrechterhalten, aber relativ selten zu Wort kommen: den Lehrerinnen und Lehrern. Zu schaffen machte ihnen vor allem die kurzfristige Umstellung des Schulbetriebs. Nicht alle Herausforderungen würden sich allein mit Eigeninitiative, Engagement und enormem Mehraufwand stemmen lassen. Es gebe aber auch deutliche Fortschritte gegenüber dem Lockdown im Frühjahr.
Schüler- und Lehrervertreter: Gesundheit prioritär
Keine explizite Kritik an den Schulschließungen kommt von den obersten Schüler- und Lehrervertretern. „Wir haben alles zu tun, um die dramatisch steigenden Infektionszahlen in den Griff zu bekommen“, sagte der Vorsitzende der ARGE Lehrer in der GÖD, Paul Kimberger, (FCG) gestern zur APA.
Sonderpädagogik
In der Videokonferenz zwischen den Bundesvorsitzenden der einzelnen Lehrer/innengewerkschaften mit den Spitzenvertretern/innen des BMBWF (diese fand am Samstag, 14. November 2020 unmittelbar nach den Pressekonferenzen der Bundesregierung zum bevorstehenden Lockdown statt) haben wir unmissverständlich klargestellt, dass die (Nicht-)Regelungen in Bezug auf sonderpädagogische Einrichtungen aus Sicht der Betroffenen völlig unverständlich und inakzeptabel sind und der schulischen Intention des Lockdowns widersprechen.
Die Leistungen des Öffentlichen Dienstes sind unverzichtbar
Sorge wegen Maskenverweigerern an Schulen
Briefe an BM Faßmann und KO Wöginger - Mehraufwand durch Home-Schooling und Distance-Learning
Presseaussendung - Schulisches Corona-Maßnahmenpaket und besserer Infektionsschutz
Lernsieg-App steht trotz Gegenwind vor Expansion
Die Lehrerbewertungs-App Lernsieg ist ein Jahr nach dem Start nach wie vor umstritten. Der junge Gründer hegt indessen große Pläne und sagt: „Ich will mich nicht unterkriegen lassen."
- 1 von 31
- nächste Seite ›